„O‘zapft is‘“ heißt es in exakt 14 Tagen wieder, wenn die 184. Münchener Wiesn zum größten Volksfest der Welt lädt. Was verbindet ihr mit dem Oktoberfest? Für mich ist es der Duft der Hendl-Braterei! Allein, wenn ich schon daran denke, läuft mir das Wasser im Mund zusammen…
Leider werde ich es dieses Jahr aber nicht zur Wiesen schaffen, also hole ich mir die Gaudi einfach nach Hause. Bayerisch dekoriert ist in blau-weiß ja schnell und ein passendes Fest(zelt)essen ist mit Sicherheit auch schnell zubereitet.
Wir rufen auf zur Blogparade:
Dein Rezept für Oktoberfest-Genuss dahoam
Dein Rezept für Oktoberfest-Genuss dahoam
Ob Klassiker wie Hendl und Kartoffelsalat oder ein ganz modernes Wiesn-Schmankerl: Lasst eurer Fantasie freien Lauf! Unsere Blogparade beginnt heute und endet am 2. Oktober um 14 Uhr. Am 3. Oktober – pünktlich zum Ende der Wiesn – gibt es hier dann eine kleine Rückschau auf die Gaudi und eure eingereichten Rezepte. Wir freuen uns schon sehr!
Unser Rezept für leckeren Geflügelgenuss um Wiesn-Style verraten wir euch schon heute. Wie wäre es statt des klassischen Hendls mal hiermit:
Geschmorte Entenkeulen mit Äpfeln und Spitzkohlsalat
Ihr braucht
für 4 Personen:
4 Entenkeulen
300 g Äpfel
300 g Staudensellerie
4 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
Salz und Pfeffer
2 EL Butterschmalz
2 EL Tomatenmark
300 ml trockenen Rotwein
500 ml Geflügelbrühe
3-4 Zweige Thymian
500 g Spitzkohl
2 Prisen Zucker
2 EL Weißweinessig
4 EL Rapsöl
Und so geht’s:
Würzt die Entenkeulen mit Salz und Pfeffer. Viertelt die Äpfel und entkernt sie. Staudensellerie putzen, waschen, trocknen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebeln werden gewürfelt, Knoblauch in Scheiben geschnitten.
Bratet die Entenkeulen rundherum in Butterschmalz an. Nehmt sie dann heraus und dünstet Äpfel und Sellerie im Bratfett drei Minuten, gebt Zwiebeln und Knoblauch dazu, rührt Tomatenmark ein und röstet es kurz an. Dann mit Rotwein ablöschen und sämig einkochen, mit Geflügelbrühe auffüllen und aufkochen. Gebt die Entenkeulen und Thymian in die Sauce, schmeckt mit Salz und Pfeffer ab und lasst die Keulen im Ofen auf der mittleren Schiene bei 160 °C etwa 1,5 Stunden schmoren. Schöpft zwischendurch mal das Fett von der Sauce ab.
In der Zwischenzeit könnt ihr schon mal den Spitzkohl waschen, vierteln, vom Strunk befreien und in feine Streifen schneiden. Mariniert ihn mit Zucker, Weißweinessig und Öl und lasst ihn 10 bis 15 Minuten ziehen. Rührt den Salat mehrfach um oder knetet ihn durch, bis er weich geworden ist. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Serviert die Entenkeulen mit Äpfeln und dem Spitzkohlsalat und genießt die Gaudi mit herzhaftem Geflügel!
Nährwerte: Pro Portion ca. 432 kcal, 29 g Fett, 22 g Kohlenhydrate, 10 g Eiweiß

Hallo,
eine tolle Idee für eine Blogparade. Da bin ich gerne mit meinem Oktoberfest Brezel-Fleischkäse-Salat mit Radieschen und Spinat dabei. http://makeitsweet.de/oktoberfest-brezel-fleischkaese-salat/
Liebe Grüße
Saskia
Liebe Saskia,
wie toll! *.* Vielen Dank!
Herzliche Grüße
Julia
Hallöchen ihr Drei,
stimmt, zu eurer Blogparade „Oktoberfest Genuss“ passen meine Frikadellen mit Kartoffelsalat einfach wunderbar.
Die schicke ich gerne mit ins Rennen.
Den Link dazu findet ihr hier:
http://www.leckerundco.de/2017/09/frikadellen-mit-kartoffelsalat/
Liebe Grüße,
Tina
Hallo liebe Tina,
wie schön, dass du mitmachen magst! Bist du denn dann so lieb, noch den Link zu uns einzubauen, damit es acuh wirklich eine Blogparade wird?
Vielen lieben Dank =)
Servus ihr drei 🙂
obwohl ich gleich vor den Toren Münchens wohne, werde ich dieses Jahr auch nicht auf die Wiesn gehen.
Gerne bin ich bei eurem tollen Blogevent dabei. Im Gepäck hab ich ein wohlig wärmendes bayerisches Dunkelbiergulasch. Passend zu diesem greisligen Wetter da draußen.
https://joyfulfood.de/bayerisches-dunkelbiergulasch/
Ganz liebe Grüße,
Steffi
Hallo liebe Steffi,
oh, ich freu mich, dass du mitmachst! Bist du denn dann so lieb, noch den Link zu uns einzubauen, damit es auch wirklich eine Blogparade wird?
Vielen lieben Dank =)
So ihr Lieben,
habe soeben mit einem Link auf eure Seite meine Bayrisch-Creme http://www.tasty-sue.de/bayrisch-creme/ ins Rennen geschickt. Wünsch‘ euch viel Erfolg bei der Blogparade 🙂
Liebe Grüße, Susanne
Hallo ihr Drei,
wie toll, da mache ich doch gerne mit meinem Sammelbeitrag der 5 besten Oktoberfestrezepte mit und bin schon ganz gespannt auf eure Sammlung am 3. Oktober.
http://viktoriawithk.de/2017/09/10/oktoberfest-rezept/
Viele Grüße
Vicky von Viktoriawithk
Hallo Zusammen,
auch wir haben die passenden Rezepte zum Oktoberfest. 😉 Zum Beispiel Obazda und Schweinsbraten!
http://www.herbaria.com/31/0/104/1/service_rezepte.html
http://www.herbaria.com/31/0/107/1/service_rezepte.html
Viel Spaß beim Nachkochen wünscht Herbaria! 😉
Hey, liebes Herbaria-Team,
würdet ihr denn bitte noch die Blogparade in euren Rezepten verlinken? Das ist ja immer auch Sinn einer Blogparade 😉
Danke euch!
LG
Julia
So, Ihr Lieben! Die Wiesn läuft zwar schon und ich bin nicht so ganz sicher, ob mein Weißwurstmassaker in Bayern allzu gut aufgenommen werden würde, möchte aber trotzdem bei Euerer Blogparade dabei sein. Hier geht’s zu meiner „Kurzanleitung“ für Weißwurst-Zucchini-Spieße: http://meinwunderbareschaos.de/2195-2
Herzlichst, Conny
Hi Flo,
ich habe ein Obazda Rezept für euch, welches direkt aus dem Münchner Hofbräuhaus stammt -wenn das nicht zu deiner Blogparade passt 😉
http://gelesi.de/obazda-eine-bayrische-spezialitaet-die-schnell-gemacht-ist/
Liebe Grüße
Manu
Hallihallo 🙂
Ich kann mich Manu von Gelesi nur anschließen, ich hätte da auch ein tolles Rezept für selbstgemachten Obazdn 🙂
https://candbwithandrea.com/selbstgemachter-obazda-bayerische-brotzeit/
LG Andrea
Hallöchen! Da bin ich doch natürlich auch gerne dabei! Hier geht es zu meinem Rezept mit leckeren Biercupcakes mit Schokoladenbrezen: https://liebeundkochen.wordpress.com/2014/09/28/zur-wiesn-gibts-bier-und-brezn/
Liebe Grüße, Tanja