Putenoberkeulenfleisch schmeckt wunderbar aromatisch, lässt sich super schmoren und ist damit perfekt für ein leckeres Gulasch. Heute in der griechischen Version – Stifado genannt. Lasst es euch schmecken!
Stifado – griechisches Gulasch aus der Putenoberkeule
Ihr braucht
für 4 Personen:
1 kg Putenoberkeulenfleisch gewürfelt
4 EL Olivenöl
500 g Schalotten
150 ml Rotwein
200 ml Gemüsebrühe
1 Dose gehackte Tomaten
1 EL Tomatenmark
4 Nelken
1 Zimtstange
1 TL Rosmarin
4 Lorbeerblätter
1 TL Oregano
Salz und Pfeffer
100 ml Balsamico
1 TL Honig
200 g Kritharaki
Salz und Pfeffer
Petersilie
Und so einfach geht’s:
Als erstes das Putenoberkeulenfleisch in dem Öl circa 5 bis 7 Minuten scharf anbraten.
In der Zwischenzeit die Schalotten schälen, kleinschneiden und für 5 Minuten mitbraten. Dann alles mit Rotwein ablöschen und etwas einreduzieren lassen.
Schließlich Brühe, Tomaten, Tomatenmark, Nelken, Zimt, Rosmarin, Lorbeer und Oregano dazugeben und alles circa 35 bis 40 Minuten köcheln lassen.
Die Kritharaki nach Packungsangabe kochen.
Zum Schluss Balsamico und Honig unter das Putengulasch rühren, Zimt, Nelken und Lorbeer entfern und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Puten-Stifado auf Tellern anrichten und mit gehackter Petersilie genießen.
Nährwerte: Pro Portion ca. 642 kcal, 20 g Fett, 49 g Kohlenhydrate, 46 g Eiweiß
Zubereitungszeit: Circa 60 Minuten
Anmerkungen
Nährwerte: Pro Portion ca. 607 kcal, 23 g Fett, 57 g Kohlenhydrate, 36 g Eiweiß
Zubereitungszeit: Circa 60 Minuten
Zutaten
- 500 g Putenhackfleisch
- 20 g Pinienkerne
- 2 EL Paniermehl
- Petersilie
- 1 Ei
- 1 TL geräucherte Paprika
- 5 Knoblauchzehen
- Salz und Pfeffer
- 1 Zwiebel
- 3 EL Olivenöl
- 800 ml passierte Tomaten
- 2 TL Thymian
- 1 TL Zucker
- Chili
- 2 Lorbeerblätter
- 1 Baguette
Anleitung
- Als erstes die Pinienkerne ohne Öl anrösten und hacken.
- Dann das Putenhackfleisch mit Pinienkernen, Paniermehl, gehackter Petersilie, Ei, Paprikapulver, 2 gepressten Knoblauchzehen und etwas Salz und Pfeffer verkneten.
- Anschließend aus der Masse die Putenhackfleischbällchen formen und in 2 EL Öl von allen Seiten anbraten, bis sie schön goldbraun gebraten sind. Kurz zur Seite stellen.
- Zwiebel und 3 Knoblauchzehen schälen und fein hacken. In der gleichen Pfanne in 1 El Öl glasig anschwitzen. Mit passierten Tomaten, Thymian, Zucker, Chili, Lorbeerblättern und einer Prise Salz und Pfeffer circa 20 Minuten köcheln lassen.
- Zum Schluss die Putenhackfleischbällchen wieder dazugeben und weitere 7 bis 10 Minuten bei geringer Hitze ziehen lassen.
- Albóndigas anrichten und mit dem Baguette genießen!

Anmerkungen
Nährwerte: Pro Portion ca. 607 kcal, 23 g Fett, 57 g Kohlenhydrate, 36 g Eiweiß
Zubereitungszeit: Circa 60 Minuten
Zutaten
- 500 g Putenhackfleisch
- 20 g Pinienkerne
- 2 EL Paniermehl
- Petersilie
- 1 Ei
- 1 TL geräucherte Paprika
- 5 Knoblauchzehen
- Salz und Pfeffer
- 1 Zwiebel
- 3 EL Olivenöl
- 800 ml passierte Tomaten
- 2 TL Thymian
- 1 TL Zucker
- Chili
- 2 Lorbeerblätter
- 1 Baguette
Anleitung
- Als erstes die Pinienkerne ohne Öl anrösten und hacken.
- Dann das Putenhackfleisch mit Pinienkernen, Paniermehl, gehackter Petersilie, Ei, Paprikapulver, 2 gepressten Knoblauchzehen und etwas Salz und Pfeffer verkneten.
- Anschließend aus der Masse die Putenhackfleischbällchen formen und in 2 EL Öl von allen Seiten anbraten, bis sie schön goldbraun gebraten sind. Kurz zur Seite stellen.
- Zwiebel und 3 Knoblauchzehen schälen und fein hacken. In der gleichen Pfanne in 1 El Öl glasig anschwitzen. Mit passierten Tomaten, Thymian, Zucker, Chili, Lorbeerblättern und einer Prise Salz und Pfeffer circa 20 Minuten köcheln lassen.
- Zum Schluss die Putenhackfleischbällchen wieder dazugeben und weitere 7 bis 10 Minuten bei geringer Hitze ziehen lassen.
- Albóndigas anrichten und mit dem Baguette genießen!