Hühnerfrikassee
Mit Hühnerfrikassee wird jede Feier zum köstlichen Fest! Bereitet den Best-of-Klassiker ganz einfach selber zu und überrascht Familie und Freunde mit happy-easter-Ostergenuss der Extraklasse! 🌞
1 | ganzes Hähnchen | |
7 | Möhren | |
1 | Stange | Lauch |
1 | Petersilienwurzel | |
0.5 | Knollensellerie | |
1 | große Zwiebel | |
Salz und Pfeffer | ||
10 | Pimentkörner | |
4 | Pfefferkörner | |
2 | Lorbeerblätter | |
200 | g | Champignons |
100 | g | Butter |
100 | g | Mehl |
1 | Zitrone | |
200 | ml | Sahne |
200 | g | Erbsen |
Petersilie |
1 | ganzes Hähnchen | |
7 | Möhren | |
1 | Stange | Lauch |
1 | Petersilienwurzel | |
0.5 | Knollensellerie | |
1 | große Zwiebel | |
Salz und Pfeffer | ||
10 | Pimentkörner | |
4 | Pfefferkörner | |
2 | Lorbeerblätter | |
200 | g | Champignons |
100 | g | Butter |
100 | g | Mehl |
1 | Zitrone | |
200 | ml | Sahne |
200 | g | Erbsen |
Petersilie |
1. | 4 Möhren schälen und kleinschneiden. Zwiebel mit Schale halbieren. Lauch putzen und in Stücke schneiden. Petersilienwurzel und Sellerie schälen und ebenfalls kleinschneiden. Alles mit 1 EL Salz, Piment- und Pfefferkörnern und Lorbeer in einen großen Topf geben. |
2. | Hähnchen obenauf setzen und mit 3 Liter Wasser aufgießen. Aufkochen, Hitze runterdrehen und 1,5 Stunden köcheln lassen. Dabei gelegentlich den Schaum abschöpfen. |
3. | In der Zwischenzeit die restlichen 3 Möhren schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Champignons putzen und vierteln. |
4. | Dann das gekochte Hähnchen aus der Brühe nehmen und etwas abkühlen lassen. |
5. | Jetzt die Brühe durch ein Sieb geben und kurz zur Seite stellen. |
6. | Als nächstes in einem separaten Topf die Butter schmelzen, das Mehl einrühren und nach und nach Brühe zur Mehlschwitze geben, bis die herrlich cremige Sauce entsteht. Mit Zitronensaft, Sahne, Salz und Pfeffer abschmecken. |
7. | Erbsen, Möhren, Champignons in die Sauce geben. Hähnchen kleinzupfen und ebenfalls unterrühren. Alles 10 bis 15 Minuten köcheln lassen, anrichten und mit Reis oder Kartoffeln und Petersilie genießen. |
8. | Unser Tipp: Die übrig gebliebene Hühnerbrühe hält sich etwa 3 Tage zugedeckt im Kühlschrank. Damit könnt ihr eine leckere Suppe oder ein cremiges Risotto zubereiten. Also unbedingt aufbewahren! |
4 Personen:
1. |
4 Möhren schälen und kleinschneiden. Zwiebel mit Schale halbieren. Lauch putzen und in Stücke schneiden. Petersilienwurzel und Sellerie schälen und ebenfalls kleinschneiden. Alles mit 1 EL Salz, Piment- und Pfefferkörnern und Lorbeer in einen großen Topf geben. |
2. |
Hähnchen obenauf setzen und mit 3 Liter Wasser aufgießen. Aufkochen, Hitze runterdrehen und 1,5 Stunden köcheln lassen. Dabei gelegentlich den Schaum abschöpfen. |
3. |
In der Zwischenzeit die restlichen 3 Möhren schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Champignons putzen und vierteln. |
4. |
Dann das gekochte Hähnchen aus der Brühe nehmen und etwas abkühlen lassen. |
5. |
Jetzt die Brühe durch ein Sieb geben und kurz zur Seite stellen. |
6. |
Als nächstes in einem separaten Topf die Butter schmelzen, das Mehl einrühren und nach und nach Brühe zur Mehlschwitze geben, bis die herrlich cremige Sauce entsteht. Mit Zitronensaft, Sahne, Salz und Pfeffer abschmecken. |
7. |
Erbsen, Möhren, Champignons in die Sauce geben. Hähnchen kleinzupfen und ebenfalls unterrühren. Alles 10 bis 15 Minuten köcheln lassen, anrichten und mit Reis oder Kartoffeln und Petersilie genießen. |
8. |
Unser Tipp: Die übrig gebliebene Hühnerbrühe hält sich etwa 3 Tage zugedeckt im Kühlschrank. Damit könnt ihr eine leckere Suppe oder ein cremiges Risotto zubereiten. Also unbedingt aufbewahren! |